Loading...

Blog-Beitrag

Vom 22.10.2021

Bild: Uki_71 via Pixabay

Vermischtes

Sehprobleme bei Pferden - Von kurzsichtigen Vollblütern und weitsichtigen Kaltblutpferden

Pferde reißen Hindernisse, scheuen oder sind besonders ängstlich – welche Reiter kennen solche unerwarteten Reaktionen nicht? Möglicherweise könnte die Ursache in Sehproblemen liegen. Eine britische Studie hat bei einem Drittel der untersuchten Pferde eine unzureichende Sehleistung festgestellt.

Die Wissenschaftler unterzogen 333 Pferden und Ponys verschiedener Rassen einer Augenuntersuchung mittels Retinoskopie. Das Ergebnis: Ein Drittel der Tiere stellte sich als kurz- oder weitsichtig heraus. Dabei neigten Vollblutpferde eher zur Kurzsichtigkeit, Warm- und Kaltblüter zur Weitsichtigkeit. Als Gründe für die Sehverschlechterung werden genetische Ursachen und ungünstige Haltungsbedingungen ohne optische Reize diskutiert.

Dr. Carolin Hall, Dozentin für Pferdewissenschaften an der Nottingham Trent University, betont die Bedeutung Studie. Fehlsichtige Pferde seien einen hohes Risiko im Turniersport, das durch frühzeitige Sehteste minimiert werden könnte. Auch müsste sich das Design von Hindernissen stärker danach richten, wie Pferde ihre Umwelt wahrnähmen.

Studie: „A retinoscopic survey of 333 horeses and ponies in the U.K.“, Veterinary Ophthalmology“

Link zur Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/vop.12158

Tags
3D-Druck A. Schweizer ACUVUE ANY DI Accessoire Adidas Alexandre Charles Lecocq Alterssichtigkeit Andy Wolf Anett Hoffmann-Theinert Arbeitsplatz Arbeitsplatzbrille Athleisure Augenerkrankungen Augenfarbe Augengesundheit Augenlaser Autofahrer Aviator B.I.G. Vision BOSE Bakterien Beethoven Beratung Berliner Ansichten Bildschirm Blaulicht Blindenführhund Bluthochdruck Brille putzen Brillen Brillen Cover Brillen Weltweit Brillen ohne Grenzen Brillen-Abo Brillen-Etuis Brillenbad Brillenfertigung Brillenformen Brillengläser Brillenkauf Brillenkette Brillenkollektion Brillenportfolio Brillenspende Brillentrends Bügelbrillen Cat-Eye Cateye Colibris Corona Coverbrillen DNEye-Scanner Desinfektion Diabetes Dmitri Shostakovich Duggert Dunkelheit Dämmerungsmyopie Eindollarbrille Elton John Entspiegelung Etnia Barcelona Face à Face Fahrerbrillen Falvin Farbe Farbverlauf Fleye Copenhagen Forschung Fototrope Brillengläser Frame.Industries GIGI Studios Gecurvt Gernot Lindner Geschenkideen Gesichtsform Gesundheit Glaukom Gleitsicht-Kontaktlinsen Gleitsichtbrille Gleitsichtglas Grauer Star Grüner Star Götti Hamburg Eyewear Historisches Hoffmann Natural Eyewear Holzbrillen Homeoffice Horn Hornbrillen Hoyalux Internet Irisfarbe John Lennon Johnson & Johnson Jubiläum KBL Karree Keratotomie Kinder Kinderbrillen Komponist Kontaktlinsen Kontaktlinsen mit Sonnenbrille Kontaktlinsen-Anpassung Kopfschmerzen Korrekturbrille Kurzsichtigkeit LaLoop Laser Lesca Lunetier Lesestein Leuchtlupen Lidschlag Lindberg Lorgnon Lotuseffekt Low Vision Lunor Lupen Make-Up Makula-Erkrankungen Makuladegeneration Manuel de Falla Medizinisches Melanin Mitarbeiter Mode MonkeyGlasses Monokel Mouches-Volantes Musik Mykita Myopie Nachhaltigkeit Nachtblindheit Netzhaut Nietbrillen Oliver Peoples Oval Panto Perlen Pferde Philippe Starck Phototrope Brillengläser Polarisierende Gläser Presbyopie Produkte Randolph Rechteckig Reflexionen Reinhold Kühn Retinopathie Rodenstock Rolf Rudy Project Rund SMQ Eyewear Schauspieler Schlafstörungen Schmetterling Schubert Seh-Check Sehhilfen Sehtest Sehzonen Selbsttönende Brillengläser Service Services Sicca-Syndrom Silber Skibrille Slow Fashion Smaragd Smart Lens Smartphone Sonnebrille Sonnenbrillen Sonnenschutzgläser Spende Sport Sportbrillen Steve McQueen Studie TALLA Eyewear Tageslinsen Tanzen Tauchen Tavat Tinpal Trockene Augen Tränenfilm UV-Schutz Umfrage Verdecktes Schielen Vermischtes W-eye Wasserbüffel Wearable Weihnachten Weitsichtigkeit Wellnessgläser Winkelfehlsichtigkeit Winter Yohji Yamamoto Zweitbrille freiblick mark’ennovy