Bild: © pexels.com
Vor dem nicht-sichtbaren ultravioletten Licht (UV-Licht) schützen wir unsere Augen mit einer Sonnenbrille, die Haut durch eine Lotion mit Lichtschutzfaktor bzw. UV-Blocker. Doch auch das sichtbare blau-violette Licht gilt als nicht zu unterschätzender Risikofaktor und wird u.a. für die Entstehung von Schäden an Netzhaut (Makuladegeneration) und Augenlinse (Grauer Star, Katarakt) mitverantwortlich gemacht.
Nie zuvor waren unsere Augen einem so hohen Blaulichtanteil – ausgehend von digitalen Geräten, LED-Lampen, XENON-Autoscheinwerfern – ausgesetzt wie heute. Wer neben der privaten Nutzung von Smartphone, Tablet & Co nun noch beruflich den ganzen Tag vor dem PC sitzt, sollte seine Augen zuverlässig schützen. Brillengläser mit einem integrierten Blaulichtfilter reduzieren einen Teil des schädigenden blauen Lichts und tragen so langfristig zur Gesunderhaltung Ihrer Augen bei.
Tipp von Bellavista, Ihr Optiker in Halensee unweit Grunewald: Eine Arbeitsplatzbrille mit Blaulichtschutz in Ihrer Sehstärke, die Ihre Augen auf sehr kurze Distanz entlastet. Dazu sind spezielle Sehtests nötig, die Ihre individuelle Situation berücksichtigen (Höhe Schreibtisch, Stuhl, Entfernung zum PC etc.).
Wir beraten Sie umfassend und kommen auf Wunsch auch gerne an Ihren Arbeitsplatz.