Bild: Campaign Creators auf Unsplash / Whiteboard: Gerd Attmann auf Pixabay / Montage und Illustration: Bellavista Augenoptik
Wer mit seiner Lesebrille oder Gleitsichtbrille am PC arbeitet, wird mit beiden Brillen nicht zufriedenstellend sehen können.
Die eine ist für Distanzen um 40cm herum gemacht, die andere ermöglicht den Wechsel zwischen zu vielen Sehzonen und liefert dadurch relativ schmale Seh-Bereiche in der zum Arbeiten relevanten Entfernung. Am Bildschirm-Arbeitsplatz müssen Sie über den größten Sehbereich in der mittleren Distanz verfügen, der beim Blick auf den Monitor benötigt wird. Eine gleitende Stärkenveränderung in den unteren Bereich hinein liefert eine scharfe Sicht auf die Tastatur und auf Manuskripte.
Eine Brille für den Arbeitsplatz ist meistens ab 40 Jahren sinnvoll, wenn sich die Augen nicht mehr anstrengungsfrei auf Distanzwechsel einstellen können. Kopfschmerzen, rote Augen, Ermüdung und verkrampftes, vorgebeugtes Sitzen sind häufig Zeichen für eine langsam abnehmende Sehleistung im Nahbereich.
Wie genau Ihre individuell angepasste Arbeitsplatzbrille beschaffen sein muss, ermitteln wir mit Ihnen bei Bellavista.