Bild: © Pixabay / FirmBee
Am Arbeitsplatz der Computer, privat das Tablet, den Laptop, die Smart-Watch und immer wieder der Blick ins Smartphone. Was in jungen Jahren an Augenbelastungen noch kompensiert wird, gelingt zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr nicht mehr mühelos: Die Fähigkeit der Augenlinsen, sich auf verschiedene Entfernungen einzustellen und ein scharfes Bild zu produzieren (Akkommodation), lässt mit den Jahren immer stärker nach.
Die Folge sind überanstrengte, müde und brennende Augen, denen das Fokussieren aus der Nähe in die Ferne schwer fällt oder kaum noch gelingt. Wer dann noch den falschen Abstand zum Bildschirm hat, schlecht sitzt oder mit dem Smartphone vor Augen Bahn fährt, Treppen steigt oder läuft, wird unweigerlich mit Nacken- und Kopfschmerzen reagieren.
Wenn Sie der häufigen Nutzung von Smartphone & Co ausgesetzt sind, dann lassen Sie sich gerne bei uns beraten. Es gibt – neben der auf den Büroplatz zugeschnittenen Arbeitsbrille – spezielle Brillengläser, die den Augen ab 30 viel Arbeit abnehmen – damit Sie länger fit sind.