Winkelfehlsichtigkeit
Diffuse Beschwerden und ein oftmals hoher Leidensdruck - Winkelfehlsichtigkeit ist ein eher unbekanntes Phänomen. Als Symptome können Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, leichter Schwindel oder die Wahrnehmung von Doppelbildern auftreten. Auch eine erhöhte Blendempfindlichkeit und Schwierigkeiten beim nächtlichen Autofahren können auf eine Winkelfehlsichtigkeit hinweisen.
Damit wir dreidimensional sehen können, wird jeder Augapfel von sechs Muskeln bewegt und von drei Hirnnerven gesteuert. Bei der Winkelfehlsichtigkeit liegt ein Ungleichgewicht der Muskulatur vor. Ein oder mehrere Muskeln sind verkürzt oder länger als gewöhnlich. Um dennoch korrekt sehen zu können, leisten die Augen permanente Ausgleichsanstrengungen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einem verdeckten Schielen. In vielen Fällen kann unser Körper eine vorliegende Winkelfehlsichtigkeit ohne größere Probleme ausgleichen. Sollten jedoch vermehrt Beschwerden auftreten, kann eine Prismenbrille das verdeckte Schielen korrigieren und die Augen entlasten.
Wir bei Bellavista Augenoptik in Ihrer Nähe haben jahrelange Erfahrung in der Bestimmung von Winkelfehlsichtigkeit. Hierzu nutzen wir die langjährig erprobte Mess- und Korrektionsmethode nach Hans-Joachim Haase und das Maddox-Verfahren. Auf diese Weise konnten wir schon vielen unserer Kundinnen und Kunden zu einem verbesserten Seherlebnis verhelfen.
Gerne beraten wir Sie, wenn Sie Fragen zum Thema verdecktes Schielen haben.