Bild: Bellavista Augenoptik
Eine Kontaktlinse, die den Blutzucker misst? Kaum vorstellbar, doch in der Forschungsabteilung von Google X längst Realität. Die "Smart Lens", so das 2014 vorgestellte Projekt, erfasst sekündlich die Glukosewerte im Tränenfilm und schickt die Daten an ein mobiles Endgerät.
Die Messung in der Tränenflüssigkeit übernimmt ein Sensor, der zwischen zwei Schichten einer weichen Kontaktlinse eingebettet ist. Über eine haarfeine Mikroantenne, die um die Linse verläuft, und einen winzigen Funkchip werden die Daten an eine Smartphone-App gemeldet. Noch in Planung: Die Warnung bei Blutzuckerentgleisungen durch Mikro-LEDs in der Kontaktlinse.
Die "Smart Lens" für Diabetiker gehören zu den neuen Technologien im Kontaktlinsenbereich, die voraussichtlich in einigen Jahren Marktreife erlangt haben könnten. Geforscht wird aktuell auch an der Messung des Augeninnendrucks in Hightech-Kontaktlinsen, um Glaukom-Erkrankungen (Grüner Star) rechtzeitig erkennen zu können. In Kürze sollen autofokussierende Kontaktlinsen für Altersweitsichtige an Menschen getestet werden.