Bild: © Bellavista Augenoptik
Die ersten selbsttönenden Brillengläser wurden in den 60er Jahren von den Chemikern Stanley Donald Stookey und William Amistad vorgestellt. Photoaktive Moleküle sorgten dafür, dass sich die Gläser automatisch dem UV-Licht anpassten und sich der Lichtintensität entsprechend aufhellten oder verdunkelten.
Diese Technik wurde stetig weiterentwickelt; die Generation phototroper (oder photochromer) Brillengläser von heute reagiert stufenlos und immer schneller auf wechselnde Lichtverhältnisse und bietet darüber hinaus einen 100%igen Schutz vor UV-Strahlung.
Selbsttönende Brillengläser (meist Grau oder Braun und inzwischen auch Grün) können in den Innenräumen genauso wie unter natürlicher Lichteinstrahlung im Freien rund um die Uhr getragen werden. Die leistungsstarken Gläser decken das gesamte Spektrum von Hell- zu Dunkeltönung ab und sind universell einsetzbar. Bellavista bietet seinen Kunden die modernsten phototropen Brillengläser in vielen Glasstärken an und berät Sie gerne.
Wir beraten Sie ausführlich und fachkundig in unserem Optiker-Geschäft in Halensee, nicht weit von Grunewald entfernt.